21 июня 2024
Для преподавателей немецкого языка: онлайн-программы на июнь - сентябрь 2024.

Ankündigung & Anmeldung: Online-Fortbildungen – Kultur und Sprache 2024

Online-Fortbildungsprogramm für Juli und September 2024 


Im Rahmen der folgenden zwei Webinar-Blöcke werden zwei Expert/innen ihr Fachwissen im Bereich digitales und analoges Lernen im DaF-Unterricht mit Ihnen teilen und gemeinsam vertiefen. Um sich mit den Inhalten aus theoretischer und praktischer Sicht umfassend beschäftigen zu können, erstreckt sich jeder Webinar-Block über eine ganze Woche und beinhaltet synchrone und asynchrone Lerneinheiten.
Zwei synchrone Webinar-Einheiten (je 90 Minuten am Montag und Donnerstag) geben Möglichkeit für theoretische Inputs und Austausch. Asynchrone Aufgabenstellungen/Vor- und Nachbereitung im Selbststudium (im Ausmaß von ungefähr 4 Stunden) an den Tagen dazwischen ermöglichen eine intensive und praktische Auseinandersetzung.

Zeitlicher Rahmen pro Webinar-Block
- Montag bis Donnerstag
- 2 Webinare / Montag + Donnerstag/ je 90 min zwischen 10:00 – 15:00 Uhr (Wien)
(Die Beginnzeit richtet sich nach den Teilnehmer/innen und wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.)
-Vor- und Nachbereitung im Selbststudium: ungefähr 4 Stunden

Voraussetzungen
- stabile Internetverbindung
- Computer / Laptop / Smartphone mit Kamera und Mikrofon
- grundlegende PC-Anwenderkenntnisse

Anmeldung: Wählen Sie bitte einen Webinar-Block und melden Sie sich über die in der Übersicht angeführten Links für die ausgewählte Fortbildung an.


Die Anmeldung für das Fortbildungsangebot ist bis spätestens 23.06.2024 möglich.

Pro Webinar-Block stehen 25 Plätze zur Verfügung, eine Warteliste wird eingerichtet. Sollten Sie auf die Wartliste kommen und aufgrund von Veränderungen eine Teilnahme noch möglich sein, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.


Alle weiteren notwendigen Informationen erhalten Sie vor Beginn der Fortbildung von uns. Für Fragen stehen wir gern jederzeit zur Verfügung. Sie können sich auch während der Fortbildung an uns wenden, wir unterstützen Sie jederzeit.

01.07. - 04.07.
Block 1
Schreibprozesse mit generativer KI begleiten (kulturundsprache.at)
02.09. – 05.09.
Block 2
Funktionale Grammatikbeschreibung – Welchen "Sinn“ macht die Grammatik in der Kommunikation (kulturundsprache.at)

Block 1:
Thema: Schreibprozesse mit generativer KI begleiten
In diesem zweiteiligen Webinar-Block lernen Teilnehmende, wie sie generative KI-Tools effektiv in den Schreibunterricht und alle Phasen des Schreibprozesses integrieren können. Über zwei Termine hinweg werden verschiedene Methoden vorgestellt, die darauf abzielen, die Schreibfähigkeiten von Lernenden durch den Einsatz innovativer KI-Tools zu unterstützen und zu fördern. Ziel des Webinar-Blocks ist es, nicht nur praktische Anwendungsbeispiele zu geben, sondern auch den Einsatz dieser Tools kritisch zu reflektieren.

INHALTE
? Grundlagen der generativen KI: Ein detailliertes Verständnis darüber, wie generative KI funktioniert und welche Möglichkeiten sie im Bereich des Sprachunterrichts bietet, wo aber auch Grenzen liegen.
? Praktische Anwendungsfälle: Wir betrachten spezifische Beispiele, wie KI-Tools zur Unterstützung des kreativen Schreibprozesses und zur Korrektur von Texten eingesetzt werden können.
? Didaktische Strategien: Die Entwicklung und Erprobung von Lehrmethoden, die KI als Werkzeug nutzen, um die Schreibkompetenz effektiv zu verbessern und den Lernprozess zu bereichern.

DATUM
? 01.07. – 04.07.2024
Webinar am Montag, 01.07.2024 & Donnerstag, 04.07.2024

ÜBER DEN VORTRAGENDEN
Matthias Leichtfried absolvierte nach dem Lehramtsstudium Deutsch/Philosophie und Psychologie das Doktoratsstudium der Philosophie und wurde 2015 mit einer Dissertation im Bereich der Literaturdidaktik promoviert. Bis 2022 war er außerdem als Lehrer für Deutsch und Philosophie/Psychologie an einer Wiener AHS tätig. Seit Februar 2022 ist er Universitäts-Assistent (POST-DOC) am Institut für Germanistik in Wien und lehrt bzw. forscht im Bereich der Fachdidaktik Deutsch. Seine momentanen Forschungsinteressen liegen in der Literatur- und Mediendidaktik, Forschungsschwerpunkte sind der Deutschunterricht in einer Kultur der Digitalität, Ästhetische Bildung sowie Künstliche Intelligenz. Außerdem ist er in Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen tätig, Item-Writer der schriftlichen Reifeprüfung in Deutsch, Rater am "Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen“ und Teil des fachdidaktischen Teams der Bildungsplattform "WAS JETZT-Schule“.

Block 2:
Thema: Funktionale Grammatikbeschreibung – Welchen "Sinn“ macht die Grammatik in der Kommunikation
Dass das Lernen und Üben grammatischer Formen im Deutschunterricht einen wichtigen Platz einnimmt, ist unbestritten. Aber in welchen Kommunikationssituationen werden diese Formen tatsächlich eingesetzt? Welchen "Sinn“ macht eine bestimmte grammatische Form im Text? Und wie können bereits gelernte oder erworbene Sprachen unseren Lerner/innen dabei helfen, auch im Deutschen die richtige Form für eine bestimmte Situation zu finden? Mit dem funktionalen Zugang zur Grammatikbeschreibung, der in diesem Webinar vorgestellt wird, kann Grammatik inhaltsbezogen, nachvollziehbar und anwendbar eingeführt werden. Anhand von authentischen mündlichen und schriftlichen Texten verschiedener Niveaus wollen wir Sinn und Zweck bestimmter grammatischer Formen im Text auf die Spur kommen und diese in Textproduktionen anwenden und üben. Mehrsprachiges Arbeiten und Sprachvergleich unterstützen dabei diesen Verstehensprozess.

INHALTE
? Funktional ausgerichtete Grammatikbeschreibung – Theoretische Überlegungen
? Arbeiten mit dem funktionalen Grammatik-Ansatz im DaF-Unterricht
? Rezeptive und produktive Beispielaufgaben von A1 bis C2

DATUM
? 02.09. – 05.09.2024
Webinar am Montag, 02.09.2024 & Donnerstag, 05.09.2024

ÜBER DIE VORTRAGENDE
Astrid Leithner: Lehramtsstudium der Germanistik und Romanistik (Französisch) in Wien.
Seit 1998 Lehrtätigkeit für Deutsch als Fremdsprache an verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung im In- und Ausland. OeAD-Lektorat in Brno (Tschechische Republik), Aufbau und Leitung des Österreich Institut Brno. Seit 2006 Senior Lecturer am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien (Sprachbereich Deutsch).
Seit 2020 Leiterin von Workshops zum Thema Grammatik und Grammatikdidaktik im Rahmen der Zertifikatskurse "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten“ und "Deutsch als Fremdsprache weltweit unterrichten“ am Postgraduate Center der Universität Wien.

Источник информации: Донецкая О.И., Центр развития компетенций UNIVERSUM+ ИМО